Briefe schreiben und Gutes tun
Die Wohlfahrtsmarken haben in Deutschland eine lange Tradition. Seit mehr als 70 Jahren gibt das Bundesfinanzministerium sie zugunsten der Wohlfahrtsverbände, die in der Freien Wohlfahrtspflege zusammengeschlossen sind, heraus. Aus den Erlösen werden alle Bereiche gefördert, in denen die Wohlfahrtsverbände aktiv sind. Schwerpunkte sind die Jugend-, Alten- und Behindertenhilfe, die Gesundheits- und Familienhilfe sowie soziale Maßnahmen für Arbeitslose, Flüchtlinge und Suchtkranke.