Zu den Gästen zählten alle Bundestagsabgeordneten aus Mönchengladbach: Kathrin Henneberger (Bündnis 90/Die Grünen), Dr. Guenter Krings (CDU) und Gülistan Yüksel (SPD). Ebenso waren alle Landtagsabgeordneten aus Mönchengladbach anwesend: Lena Zingsheim-Zobel (Bündnis 90/Die Grünen), Vanessa Odermatt und Jochen Klenner (CDU). Die Veranstaltung, die in der lokalen Verwaltung, Politik und Bürgerschaft schon lange erwartet wurde, war ein großer Erfolg. Über 100 Gäste hatten sich angemeldet. Zusätzlich wurde die Veranstaltung als Live-Videostream gesendet.
Der Geschäftsführer des Paritätischen Mönchengladbach, Marko Jansen, begrüßte die Gäste mit einer humorvollen Rede, in der er auf die Erfolge der Stadt bei der Aufnahme von Geflüchteten und beim Kita-Ausbau verwies. Anschließend richtete die Beigeordnete der Stadt Mönchengladbach ein Grußwort an die Anwesenden. Im Anschluss daran referierte Josefine Paul, Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, über aktuelle Fragen der Kindertagesbetreuung und der Integrationspolitik. Die Ministerin stellte sich den zahlreichen Fragen aus dem Publikum und bezog Stellung zu den sozialen Anliegen, Diensten und Einrichtungen des Paritätischen und seiner Mitgliedsorganisationen sowie der weiteren Organisationen der Freien Wohlfahrtspflege.
Im Anschluss an den Impulsvortrag gab es bei Suppe und Sekt Gelegenheit zum Austausch und zur Diskussion der angesprochenen Themen. Dabei kamen die Gäste miteinander ins Gespräch und konnten neue Kontakte knüpfen.
"Wir freuen uns sehr über den großen Zuspruch, den wir auch in diesem Jahr wieder erfahren haben", sagte Jansen. "Die vielen positiven Rückmeldungen zeigen uns, dass wir mit dem Thema des Neujahrsgesprächs den Nerv der Zeit getroffen haben. Wir werden uns auch in Zukunft dafür einsetzen, dass die Anliegen und Bedürfnisse der Menschen in unserer Stadt gehört werden und dass wir gemeinsam mit allen Wohlfahrtsverbänden und der Stadt daran arbeiten, sie zu unterstützen."
Der Neujahrsempfang war ein voller Erfolg und hat gezeigt, dass der Paritätische Wohlfahrtsverband Mönchengladbach ein wichtiger Akteur in der Region ist. Mit seinen Mitgliedsorganisationen, Partnern und Freunden setzt er sich für soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit und Solidarität ein und ist damit ein wichtiger Partner für die Verwaltung, Politik und Bürgerschaft der Stadt.